Kalender
Hier findest du den EB 104-Kalender.
Alle Termine rund ums EB 104 und die Uni findest du hier kompakt dargestellt.
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
 Beginn des WiSe 14/15, SemTix-Aufkleber wechselnBeginn des Wintersemesters 14/15
 => Zeit den Semesterticketaufkleber zu wechselnFakRat 514:00 Uhr (st) bis 18:00 UhrH 4105öffentl. Sitzung des Fakultätsrats der Fak. 5
- 2
 
- 3
 
- 4
 
- 5
 
- 6
 Teamer*inneneinführung10:00 Uhr (st) bis 12:30 UhrEB 104Vorbereitungstreffen für die Teamer*innen für die ESE
- 7
 
- 8
 Teamer*inneneinführung16:00 Uhr (st) bis 18:30 UhrEB 104Vorbereitungstreffen für die Teamer*innen für die ESE
- 9
 Teamer*innenspaziergang16:00 Uhr (st) bis 17:05 UhrEB 104Vorbereitung für die Teamer*innen auf den Campusspaziergang der ESE
- 10
 EB-Plenum16:00 Uhr (st)EB 226cDas Plenum des EB104.
 Hier wird alles Besprochen was so wichtig ist.
- 11
 
- 12
 
- 13
 Beginn der Vorlesungszeit des WiSe 14/15Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters 14/15Einführung Master: EVT, RES & EGT09:00 Uhr (st)H 2053Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in
 * Energie- und Verfahrenstechnik (EVT)
 * Regenerative Energiesysteme (RES)
 * Energie- und Gebäudetechnik (EGT)
 beginnenBeginn der ESE09:00 Uhr (st)Erster Tag der Erstsemestereinführung.
 
 Begrüßung & Vorstellung des Wochenprogramms
 
 * EPT: A 151 (1.OG des Architekturgebäudes, Str. des 17.Juni 150-152)
 
 * ITM, MB, PI & VW: HE 101 (EG des Mathegebäudes, Str. des 17.Juni 136)Einführung in den Studiengang 110:00 Uhr (st) bis 12:00 UhrEPT: A 151; ITM: C 264; MB: H 3010; PI: H 0107; VW: MA 004Einführung in die Struktur der BachelorstudiengängeEinführung Master: Human Factors10:00 Uhr (st)H 3004Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Human Factors beginnenEinführung Master: Schiffs- und Meerestechnik10:00 Uhr (ct)SG 1-501/502Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Schiffs- und Meerestechnik beginnenKleingruppenphase 1 der ESE13:00 Uhr (st) bis 17:00 Uhrdie jeweiligen Kleingruppenräumein Kleingruppen lernen die ErstsemesterInnen die TUB und sich gegenseitig kennen, machen einen Campusspaziergang, zwischendrin gibts ein kleines Brunch im "EB 104"Einführung Master: Fahrzeugtechnik13:00 Uhr (st)TIB 13-336Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Fahrzeugtechnik beginnenEinführung Master: Biomedizinische Technik14:00 Uhr (st)SG 9-215Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Biomedizinischer Technik beginnenInfoveranstaltung Blue Engineering14:00 Uhr (st) bis 18:00 UhrH 3027Auftaktveranstaltung des Seminars zur ökologischen und sozialen Verantwortung von IngenieurInnen der Gruppe Blue Engineering. (6 LP)Einführung Master: Physikalische Ingenieurwissenschaft16:00 Uhr (st)M 123Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Physikalischer Ingenieurwissenschaft beginnenAusklang des 1.ESE-Tages16:00 Uhr (st)EB 226gemütlicher Ausklang des ersten Tages der Erstsemestereinführung bei Kaffee und Kuchen (oder anderen Getränken) im EB
- 14
 Kleingruppenphase 2 der ESE08:30 Uhr (st) bis 12:30 Uhrdie jeweiligen KleingruppenräumeKleingruppenphase 2 der Erstsemestereinführung: Studienverlaufsplan & Stundenplan basteln, Unigremien, TutorienanmeldungEinführung Master: Planung u. Betrieb im Verkehrswesen09:00 Uhr (st)TIB 25.1-309Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Informationstechnik im Maschinenwesen beginnenEinführung Master: Maschinenbau10:00 Uhr (st)MA 042Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Maschinenbau beginnenEinführung Master: Informationstechnik im Maschinenwesen10:00 Uhr (st)MA 042Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Informationstechnik im Maschinenwesen beginnenEinführung Master: Luft- u. Raumfahrttechnik12:00 Uhr (st)F 216Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Luft- u. Raumfahrttechnik beginnenInfostunde der ESE13:00 Uhr (st) bis 15:00 UhrHE 101Bei der Infostunde stellen sich den Erstsemester*innen studentische Gruppierungen, Projektwerkstätten, Organisationen & Vereine vor. Dabei wird aufgezeigt, wie man durch mitmachen und "über den Tellerrand gucken" sein Studium und den "Lebensraum Uni" interessanter und abwechslungsreicher gestalten kann.Kneipenabend der ESE19:30 Uhr (ct) bis 01:30 UhrKneipe "Clash" im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, U6/U7 MehringdammKneipenabend der Erstsemestereinführung
- 15
 Einführung in den Studiengang 210:00 Uhr (st) bis 12:00 UhrPI: H 0110; VW: MA 005Teil 2 der Einführung in die Bachelor-StudiengängeEinführung Master: Produktionstechnik10:00 Uhr (st)PTZ 002Einführungsveranstaltung für alle, die ihren Master in Informationstechnik im Maschinenwesen beginnengroße Sprechstunde der Studienberatung für höhere Semester12:00 Uhr (st) bis 14:00 UhrEB 226bDa in der ersten Vorlesungswoche die Erstsemestereinführung stattfindet, gibt es für alle Studierenden höherer Fachsemester nur eine Sprechstunde der Studienberatung.Exkursionsanmeldung12:00 Uhr (st) bis 14:00 UhrH 0104Zur Erstsemestereinführung bieten verschiede Fachgebiete Exkursionen an, um sich den ErstsemesterInnen vorzustellen. Die Exkursionen werden vorgestellt und man kann sich für die, die einen interessieren anmelden.AS-Sitzung13:00 Uhr (st) bis 17:00 UhrH 1035öffentl. Sitzung des Akademischen Senats der TUBErstsemesterinnentreffen14:00 Uhr (st) bis 16:00 UhrEB 226aTreffen aller Studentinnen des ersten Semesters unserer StudiengängeP.O.P. (Party-Orga-Plenum)16:00 Uhr (st) bis 18:00 UhrEB 226beim Party-Orga-Plenum wird die Organisation der ESE-Party besprochen (wer macht wann Theke, wer legt auf, wer baut mit auf/ab, ...) traditionell helfen die ErstsemesterInnen tatkräftig mit.
- 16
 ESE09:00 Uhr (st)EB 104 und UniVierter Tag der Erstsemestereinführung.
 Vorlesungen, ExkursionenKuratoriumssitzung10:00 Uhr (st) bis 13:00 UhrH 1035öffentl. Sitzung des Kuratoriums der TUBBegrüßung der Erstis durch den P16:00 Uhr (st) bis 19:00 UhrH 0105Begrüßung der Erstis durch den Präsidenten der TUB / TUB-ErstsemestertagStuPa-Sitzung16:00 Uhr (st) bis 20:00 UhrEW 203öffentl. Sitzung des Studierendenparlaments der TUB
- 17
 ESE09:00 Uhr (st)EB 104 und UniFünfter Tag der Erstsemestereinführung.
 Vorlesungen, Exkursionen, Plenum, PartyEB-Plenum14:30 Uhr (st)EB 226cDas Plenum des EB104.
 Hier wird alles Besprochen was so wichtig ist.EB 104-Party21:00 Uhr (ct) bis 06:00 UhrEB 226DIE Party zur ersten Vorlesungswoche!!! Punk, Ska, Indie, Rock, 80s .... Eintritt frei & Getränke gewohnt günstig.
- 18
 nach-der-Party-aufräumen14:00 Uhr (st)EB 226... nach der großen Party das große Reinemachen ...
 
 Für die Helfer*innen gibt es Brunch und hinterher ein Grillen.Semesterauftakt-LAN-Party18:00 Uhr (st)TEL 206Semesterauftakt-LAN-Party der Freitagsrunde
 open end
- 19
 
- 20
 
- 21
 
- 22
 Semesterauftaktbrunch der F - & Q-Referate12:00 Uhr (st)TKSemesterauftaktbrunch der Referate für Frauen und für Queers des AStAFakRat 514:00 Uhr (st) bis 18:00 UhrH 4105öffentl. Sitzung des Fakultätsrats der Fak. 5FakRat 314:00 Uhr (ct) bis 17:00 UhrBA 316/317öffentl. Sitzung des Fakultätsrats der Fak. 3
- 23
 Startveranstaltung PW LowTech-Selbstversorgung16:00 Uhr (st) bis 18:00 UhrBH-N 128Startveranstaltung der Projektwerkstatt b-low[tech] - LowTech-Selbstversorgung
- 24
 Kennenlern-Brunch des Queer-Referats11:00 Uhr (st)TK 015Kennenlern-Brunch des Queer-Referats des AStANachtreffen der ESE14:00 Uhr (st) bis 16:00 UhrEB 226Nachtreffen der Erstsemestereinführung zu Evaluation, Kritik & Lob, anschließend bunter SpieleabendEB-Plenum16:00 Uhr (st)EB 226cDas Plenum des EB104.
 Hier wird alles Besprochen was so wichtig ist.
- 25
 
- 26
 
- 27
 
- 28
 
- 29
 Frauen-Vollversammlung und Queer-Vollversammlung12:00 Uhr (st)TK 015aus der Einladung:
 "Das Frauenreferat und das Queer-Referat zur Vollversammlung ein.
 
 Es erwartet euch ein veganer Brunch für LGBT*I*Q und Frauen* mit anschließendem Plenum, auf dem die letzte Legislatur nachbereitet werden soll, zu denen ihr aber gern auch selbst Themen mitbringen könnt. Anschließend wählen die jeweiligen Statusgruppen ihrer Referent*innen für das kommende Jahr."
- 30
 
- 31
 EB-Plenum14:30 Uhr (st)EB 226cDas Plenum des EB104.
 Hier wird alles Besprochen was so wichtig ist.
