172. Fakultätsrat der Fak 5 - 30.11.2016
Etwas verspätet diesmal, der Bericht vom Fakultätsrat.
Zunächst gab es eine Lehrprobe für die Verleihung einer Honorarprofessur. War gut und entsprechend steht dem nichts im Weg.
Die WiMi-Verteilung der Fakultät musste nochmal angepasst werden. Da gab es einen Fehler bei der letzten Sitzung. Das hat zu einigen Diskussionen geführt. Dabei ging es nur um den Zeitpunkt der Besetzung von Stellen.
Das Berufungsverfahren Aerodynamik liegt immernoch beim berliner Senat. Wir hoffen auf baldige Bearbeitung.
Es gab einige Verwirrung um Besetzungen von Kommissionen, das ließ sich aber im Nachgang zum Fakultätsrat klären.
Anfang Januar (4.1.) wird das Präsidium im Fakultätsrat vorbeikommen, um das tolle neue Konzept zur Vergabe von Professuren vorzustellen. In der ersten Runde hat der Fakultätsrat das als den Blödsinn der es ist abgelehnt und seitdem wurde nicht viel daran getan. Hoffentlich haben die Profs. auch den Mut, das dem P direkt zu sagen. Wenn nur die Studis meckern, bringt das für gewöhnlich nicht viel.
Die Studien- und Prüfungsordnung für den Master Space Engineering wurde geändert. Dort gibt es jetzt einen freien Wahlbereich. Das muss noch durch die weiteren Gremien, ist aber auf dem Weg. Ist kein so einfacher Fall, da es sich um einen weiterbildenden Master handelt und dieser Studiengebühren nimmt. Das könnte interessant werden, das durchzubekommen.
Ebenso gibt es jetzt einen Prüfungsausschuss für den Studiengang.
Für die Berufungskommission "Biomedizinische Bildgebung" werden noch Studis gesucht. Wen das interessiert, der möge sich bei uns melden.
Zwei Kooperationsvereinbarungen wurden befürwortet, einam lmit dem Verein für Fahrzeugsicherheit und mit der Enerkite GmbH.
Der Rest war dann im vertraulichen Teil.
RN
Es gibt keine veröffentlichten Kommentare.
Neuer Kommentar